Bilder Upload
#1

DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 02.02.2012 20:01
von Tine • Admin | 559 Beiträge

Die Monate markieren für uns den Jahresverlauf und sind wie die Wochentage unsere ständigen BEGLEITER.
Dabei werden wir ständig an römische Götter - die wiederum für Sternenerscheinungen standen - erinnert,
ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

nach oben springen

#2

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 02.02.2012 20:02
von Tine • Admin | 559 Beiträge

JANUAR

Abgeleitet vom römischen Januarius (Janus gewidmet).
Janus war der römische Gott des Tordurchgangs - also des Ein- und Ausgangs -,
auch Gott des Anfangs und des Endes (deshalb wurde er oft doppelköpfig - "janusköpfig" - dargestellt).
Im Laufe der Jahrhunderte wurden dem Januar viele Beinamen gegeben, u.a.:
Eismond, Schneemond und Hartung.
War er doch von allen Monaten derjenige, der die härteste Kälte bringt.


zuletzt bearbeitet 02.02.2012 20:07 | nach oben springen

#3

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 02.02.2012 20:11
von Tine • Admin | 559 Beiträge

FEBRUAR

Abgeleitet vom römischen Februarius; benannt nach dem altrömischen Reinigungs- und Sühnefest.
Auch Hornung genannt, da sich viele Tiere in diesem Monat hörnen.
Weitere Namen: Schmelzmond, Regenmonat und Narrenmond (auf den die Fastnacht zurückzuführen ist).

nach oben springen

#4

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 17.02.2012 06:54
von Ulrike • Admin | 731 Beiträge

Sehr interessant, liebe Tine! Ich hoffe, Du kannst uns von den anderen Monaten auch noch berichten!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein einziger Sonnenstrahl reicht hin,
viel Dunkel zu erhellen.

Franz von Sales

nach oben springen

#5

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 23.02.2012 17:46
von Tine • Admin | 559 Beiträge

MÄRZ

Abgeleitet von Martius, d.h., dem römischen Kriegsgott Mars gewidmet.
Auch Lenzmond, Frühlingsmonat genannt.
21. März: Beginn des Frühlings / Lenz


@Ulrike, hier die Dritte und
@Dagmar, der Frühling naht!!!! :o)
LG

nach oben springen

#6

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 29.03.2012 20:19
von Tine • Admin | 559 Beiträge

APRIL

Abgeleitet vom römischen aperta - ein Beiname des Gottes Apollon.
Aperire ist auch gleichbedeutend mit "öffnen".
Der April wird auch als Launing bezeichnet,
weil sich das Wetter oft von der launischen Seite zeigt.


zuletzt bearbeitet 29.03.2012 20:20 | nach oben springen

#7

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 13.06.2012 13:08
von Tine • Admin | 559 Beiträge

MAI

Der Name leitet sich von der römischen Wachstumsgöttin Maya ab.
In manchen Gegenden wird der Mai volkskundlich auch als Weidemonat bezeichnet,
weil in dieser Zeit das Vieh auf Weiden und Almen gebracht wurde.
Von Gärtnern auch als Blühmonat bezeichnet.

nach oben springen

#8

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 13.06.2012 13:10
von Tine • Admin | 559 Beiträge

JUNI

Vermutlich der Göttin Juno gewidmet.
Er wird auch Brachet und Brachmond genannt,
weil in dieser Zeit die Bearbeitung der Bracheäcker begann.
Auch Rosenmonat ist eine gebräuchliche Bezeichnung,
da in dieser Zeit die ersten Rosen ihre Blüten entfalten.

nach oben springen

#9

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 23.08.2012 19:49
von Tine • Admin | 559 Beiträge

JULI

Benannt nach Julius Cäsar. Je nach Region auch Heuert, Heumond oder Heumonat genannt,
weil im Juli in der Regel die Heuernte anfiel. In manchen Gegenden auch Beerenmonat, Honigmonat oder Erntemonat.
Im Römerischen Kalender war er der 5. Monat des Jahres.

nach oben springen

#10

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 23.08.2012 22:15
von Tine • Admin | 559 Beiträge

AUGUST

Der Name ist auf den römischen Kaiser Augustus zurückzuführen.
Mitunter auch Ährenmonat, Ernting oder Sichelmond genannt,
weil im August das Getreide geerntet wurde.
Wegen der Klimaverschiebung und weil andere Getreidesorten angebaut werden,
findet heute die Getreideernte aber meist schon früher statt.

nach oben springen

#11

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 11.09.2012 14:34
von Tine • Admin | 559 Beiträge

SEPTEMBER

Der Name ist vom lateinischen septem - sieben - abgeleitet,
da der September im Römischen Kalender der 7.Monat im Jahr war.
In manchen Gegenden wird er auch volkskundlich Scheidling genannt,
da im September sowohl Sonnenkraft als auch der Sommer dahinscheiden.

nach oben springen

#12

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 25.09.2012 14:30
von Tine • Admin | 559 Beiträge

OKTOBER

Der Name kommt vom lateinischen octo - acht -,
denn nach dem Römischen Kalender war er der 8. Monat.
Der Oktober wurde auch Gilbhardt genannt,
weil sich in dieser Zeit die Blätter färben,
also gelb werden bzw. zu gilben beginnen.
Der Name Weinmonat liegt ebenfalls nahe,
weil meist im Oktober die Weinlese stattfindet.

nach oben springen

#13

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 25.10.2012 15:56
von Tine • Admin | 559 Beiträge

NOVEMBER

Der Name ist ebenfalls aus dem Lateinischen abgeleitet.
Dabei steht novem für neun, da dieser Monat im alten Römischen Kalender an der 9. Stelle des Jahres stand.
Früher wurde er auch als Nebelmond, Wolfmond und Schlachtmonat bezeichnet.

nach oben springen

#14

RE: DIE MONATE - Abbild von Sternen und Göttern

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 14.11.2012 16:56
von Tine • Admin | 559 Beiträge

DEZEMBER

Die Bezeichnung ist vom lateinischen Wort decem abgeleitet,
weil beim alten Römischen Kalender der 10. Monat im Jahr war.

nach oben springen

Hier kostenlos Bilder hochladen
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 256 Themen und 3646 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 43 Benutzer (28.08.2012 10:22).



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen