Bilder Upload
#1

Der Waldplanet

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 20.01.2012 16:01
von Ulrike • Admin | 731 Beiträge

Unerforschte Regenwälder,eine Welt,in der sich Tiere verbergen,
die aussehen wie von einem anderen Stern - und geheimnisvolle Urvölker,die wie vor
9000 Jahren leben: PAPUA - NEUGUINEA,der Inselstaat am Rande des Pazifiks,
ist die vergessene Wildnis unserer Erde

DIE UNERREICHBAREN
Beim Volk der
weißen Geister

Der Staat Papua-Neuguinea ist nur halb so groß wie die Türkei,und dennoch
leben hier 830 verschiedene Völker-jedes mit einer eigenen Sprache und
einer eigenen Kultur.Er zählt nur 700 000 Einwohner,aber die sprechen
25 Prozent der Sprachen auf der Welt.Der Frund für diese einmalige Vielfalt
liegt in der Unwegsamkeit der Inselwelt.Nirgendwo sonst ist der Urwald
unzugänglicher-es gibt praktisch keine Straßen,die meisten Gebiete
können nicht einmal aus der Luft erreicht werden.Der undurchdringliche
Dschungel schützt Urvölker wie die ASARO vor der Zivilisation.Sie
schmücken sich mit Schlamm und Masken,um wie Geister ihre Feinde zu
erschrecken.Und wenn es darauf ankommt,töten sie sie auch.

KOROWAI-KLETTERER
Auf dem Dach
des Dschungels

Einen 20 Meter hohen Baum erklimmen ohne Hilfsmittel?
Ein Mann vom Volk der KOROWAI braucht dafür nur eine Minute.
Er weiß:
hier oben liegen die Nester der schwarzen Ameisen,perfekte Köder für den Fischfang.

DER JEDI-MEISTER
Lebt Yoda auf dem
Waldplaneten?

"Möge die Macht mit dir sein!";Der Flughund aus der Gattung Nyctimene wurde erst jetzt entdeckt und sieht dem weisen Jedi-Meister aus dem
"Star Wars"-Epos zum Verwechseln ähnlich.Auch beider
Lebensraum gleicht sich.Der Flughund lebt in dunklen Höhlen in der
Nähe von Sümpfen,wie Yoda
PINOCCHIO-FROSCH
Rüssel-Macho...
Der Pinocchio-Frosch kann seinen extravaganten Rüssel aufblasen.
Warum er das macht,ist sein Geheimnis.Forscher vermuten,dass er damit
Wibchen imponieren will.

Stolz kehrt Ari zu seinem Volk zurück.
Er hat eine Reifeprüfung abgelegt,die viele andere 12-Jährige wohl kaum überlebt hätten.
Monatelang lebt und jagt er allein im Dschungel-barfuß,mit nichts als einem einfachen Lendenschurz bekleidet,die bunten Federn eines Paradiesvogels im Haar,
mit einem Knochenmesser so wie Pfeil und Bogen ausgerüstet.
Aus Ari hat dieser Härtetest einen Krieger gemacht.
Von nun an wird er als gleichwertig angesehen-von den Männern seines Volkes,den Huli,die im Hochlandgebirge von Papua-Neuguinea leben wie vor Tausenden von Jahren.
Aris Stamm besitzt nur das,was ihm der Wald schenkt.
Und der Wald beschenkt sie reich...

Das Land der Huli ist eine Wildnis,wie es sie sonst auf der Erde nicht mehr gibt.
350 000 Quadratkilometer Regenwald (so groß wie Deutschland) bedecken Papua-Neuguinea,mit bis zu 400 Baumarten pro Hektar,
die 30 Meter hoch werden können.Ein Waldplanet,der nicht von dieser Welt zu sein scheint.
Neben den prachtvollen Paradiesvögeln,dem Pinocchio-Frosch und dem Yoda-Flughund birgt Papua-Neuguinea unzählige andere bizarre Kreaturen,
die alle aus einem anderen Universum zu stemmen scheinen.

Tatsächlich ist Papua-Neuguinea das Gebiet mit den meisten neu endeckten Arten
auf unseren Planeten.
Während einer Forschungsreise fanden Wissenschaftler vor Kurzem allein in einem einzigen alten Vulkankrater mehr als 50 neue Spezies-
darunter auch das kleinste Känguru (40 Zentimeter)
und die größte Ratte der Welt (82 Zentimeter).
Aber warum existieren ausgerechnet hier so viele unendeckte Tiere
und alte Stammeskulturen?
Papua-Neuguinea ist eine grüne Festung aus steilen,überwucherten Berkämmen.
Die Landschaft ist so zerklüftet,dass keiner sie zähmen konnte.
Wer hier marschiert,schaftt pro Tag keine 5 Kilometer,auch mit moderner Ausrüstung nicht.
Wohin man blickt,herrscht Wildnis.
Gerade mal 600 Kilometer an asphaltierten Straßen gibt es hier
(zum Vergleich.
Die ein Zehntel so große Schweiz hat 71 000 Kilometer).
Doch der Wald ist nicht alles.
Es gibt Gletscher,die keinen Namen tragen,vor der Küste liegen unerforschte Korallenriffe.
Mangrovensümpfe ,Savannen,und über 60 m hoch aktive Vulkane befinden sich hier.
Die Hochgebirge steigen auf bis zu 4500 Meter an.
genügend Verstecke also,um sich über Jahrtausende vor der restlichen Welt zu verbergen.
Obwohl jedes der 830 Völker für sich lebt,pflegen sie eine Art Tauschhandel.
Die meisten Stämme nutzen heute noch Muschelgeld als traditionelle Währung.
Die Huli zahlen auch mit Schweinen.
Überhaupt sind die Huli etwas ganz Besonderes-nicht nur in Papua-Neuguinea.
Im Gegensatz zu fast allen anderen Kulturen der Welt kennen sie keine Befehle und keinen Gehorsam.
Der Stamm hat keine Anführer-er besteht aus gleichwertigen Mitgliedern,die alle Beschlüsse gemeinsam fassen.
Und das seit mindestens 9000 Jahren.
Eigentlich-so meinen Forscher-liegt hier womöglich die Wiege einer wahren Demokratie.

MANAM-VULKAN
Wie erschaftt man eine Insel?

Er zählt zu den aktivsten Vulkanen Papua-Neuguineas.der Manam.
Er bricht fast jedes Jahr aus.
2005 verwüsteten seine Glut und Asche Dörfer und Wälder.
Doch der Vulkan ist nicht nur Zerstörer,sondern auch Schöpfer.
Über Hundertausende von Jahren verfestigen sich die Lavaströme Schicht für Schicht und bildeten eine Insel.
Die Ascheböden sind besonders fruchtbar und die Grundlage für das dichte Grün des Waldplaneten.



Quelle: welt der wunder
__________________


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein einziger Sonnenstrahl reicht hin,
viel Dunkel zu erhellen.

Franz von Sales

nach oben springen

#2

ul61bmm insurance

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 30.11.2014 15:21
von ewpsxigq
avatar

db1qk00g

jmxuyuih

insurance

rqtofnzy

l4psxaco

nach oben springen

#3

jot1fv1 insurance

in Alles, was sonst nirgendwo reinpasst! 03.12.2014 16:38
von ewpsxigq
avatar

vgyq292r

f0uwictf

insurance

zsqi6wvy

nne1ilo7

nach oben springen

Hier kostenlos Bilder hochladen
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 256 Themen und 3646 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 43 Benutzer (28.08.2012 10:22).



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen